Häufig gestellte Fragen
Welche Methoden wenden Sie an, um mich erfolgreicher zu machen?
Die grundlegende Methode zur Problemlösung im Qualitätswesen ist P-D-C-A (Planen-Umsetzen-Überprüfen-Handeln). Aus meiner Erfahrung im industriellen (und auch im privaten Umfeld) weiss ich, dass dabei häufig der Fehler gemacht wird, die Lösung auf der gleichen Ebene zu suchen, in der das Problem vorliegt.
Eine sehr gute Orientierung gibt dabei das Modell der Neurologischen Ebenen von Robert Dilts, welches beim NLP eingesetzt wird. Es bietet einen Ansatz, die passende Lösungsebene zu einem Problem zu finden.
Am Beispiel der Kombination von P-D-C-A-Methode und dem Modell der neurologischen Ebenen lässt sich gut erkennen, wie Prozessverbesserung, Organisations- und Persönlichkeitsentwicklung mit Qualitätsmanagement und Coaching zusammenspielen, um in den unterschiedlichen Anwendungsgebieten nachhaltige Erfolge zu erreichen.
Was ist NLP?
Auszug aus "Die ultimative Einführung in NLP"von Richard Bandler (Mitbegründer des NLP)
"Kapitel 3 - Wie du dich gut fühlst
... NLP wurde entwickelt, um Menschen mehr Kontrolle über ihr Gehirn zu geben. Das ist der Kern dessen, was wir hier tun. Du musst verstehen, dass du jeden Zustand erzeugen kannst, den du willst, wann immer du willst. Du kannst lernen, das gleiche Erlebnis in deiner persönlichen Vergangenheit anders zu betrachten denn in Wahrheit ist es nicht deine persönliche Vergangenheit, die dich zu dem macht, der du bist, es ist deine Reaktion darauf.
...
Alles, was ich in den letzten 40 Jahren gemacht habe, hatte damit zu tun persönlich frei zu sein — und damit ist gemeint, frei wählen zu können. Ich möchte nicht, dass ihr nicht mehr wütend oder ängstlich werden könnt. Ich möchte sicherstellen, dass ihr wählen könnt, wann ihr böse werdet oder Angst bekommt und worüber ihr das tut. So kannst du beginnen, all das nützlich werden zu lassen. Angst bewahrt dich vor Gefahren und erspart dir Ärger. Aber Angst vor Aufzügen? Ernsthaft?
Du solltest Angst vor Dingen haben, die es wert sind, Angst vor ihnen zu haben, wie beispielsweise dein Leben damit zu vergeuden, über die Vergangenheit nachzugrübeln."
Was ist Qualität?
Qualität ist die Gesamtheit aller materiellen und nicht materiellen Dinge, die dazu geeignet sind, Bedürfnisse zu erfüllen.
Der Ausspruch "Qualität ist wie Du denkst!" beschreibt, dass Ergebnisse stets davon abhängen, wie ich über ein Problem, eine Situation oder eine Lösung denke.
Was bedeutet der Schmetterling im Logo?
Der Schmetterling steht für eine Metamorphose, für die nachhaltige Veränderung. Dabei ist es auch wichtig, die Perspektive zu wechseln und über den Tellerrand zu schauen.
"Was für die Raupe das Ende der Welt ist, nennt der Rest der Welt einen Schmetterling" (Lotse, 6. Jh. v. Chr.)
Was ist Coaching?
Ein Coaching ist ein strukturierter und zeitlich begrenzter Dialog, der auf die zu Beginn definierten Ziele und Bedürfnisse des Klienten ausgerichtet ist.
Im Coaching wird eine individuelle und selbständige Lösungskompetenz gemeinsam mit dem Klienten erarbeitet. Der Klient bestimmt das Ziel des Coachings. Der Coach steuert den Prozess, bei dem der Klient neue Erkenntnisse gewinnt und Handlungsalternativen entwickelt.
Was sind die logischen Ebenen nach Robert Dilts?
Übernommen von https://www.logicallevels.co.uk/pages/why-lli/logical-levels-model-1
und übersetzt mit www.DeepL.com/Translator
"Der vollständige Titel lautet Neuro-Logisches Ebenen-Modell, und es hilft uns, die verschiedenen Ebenen zu verstehen, auf denen wir unsere Welt erleben.
...
Das Modell bezieht sich auf eine Hierarchie von Prozessebenen innerhalb eines Individuums oder einer Gruppe. Die Funktion auf jeder Ebene besteht darin, die Interaktionen auf den darunter liegenden Ebenen zu synthetisieren, zu organisieren und zu lenken. Etwas auf einer oberen Ebene könnte nach unten "ausstrahlen" und so Veränderungen auf den unteren Ebenen erleichtern. Etwas auf einer unteren Ebene könnte, würde aber nicht notwendigerweise, die obere Ebene beeinflussen.
Das Modell ist besonders hilfreich, um Veränderungen für Einzelpersonen und Organisationen zu verstehen. Es bietet einen wirkungsvollen Rahmen, um zu entscheiden, auf welcher Ebene auf den erforderlichen Wandel hingearbeitet werden soll. Mit anderen Worten, das Modell verfolgt eher einen systemischen als einen eindimensionalen Ansatz für den Wandel.
Das Leben der Menschen in jedem System, ja sogar das Leben des Systems selbst, kann auf verschiedenen Ebenen beschrieben und verstanden werden:
Umwelt
Dies bezieht sich auf alles außerhalb Ihrer selbst und ist der Zustand des äußeren Kontextes, in dem Menschen leben und handeln - wo und wann unsere Handlungen stattfinden.
Verhalten
Dies bezieht sich auf die konkreten Schritte, die unternommen werden, um auf die Umgebung zu reagieren und ein gewünschtes Ergebnis zu erreichen. Sie betreffen das, was getan und erreicht werden muss.
Fähigkeiten
Dies bezieht sich auf die mentalen Landkarten, Pläne, Strategien, Fähigkeiten und Fertigkeiten, nach denen Gruppen oder Einzelpersonen die Schritte auswählen und lenken, die sie in ihrer Umgebung unternehmen. Sie bestimmen, wie die Schritte generiert, ausgewählt und überwacht werden.
Überzeugungen und Werte
Diese liefern die Triebkräfte, die bestimmte Fähigkeiten und Verhaltensweisen unterstützen oder hemmen. Sie beziehen sich darauf, warum ein bestimmter Weg eingeschlagen wird, und auf die tieferen Triebkräfte für das Handeln der Menschen.
Identität
Diese Faktoren sind eine Funktion dessen, als was sich eine Person oder Gruppe versteht. Diese Ebene hat mit den einzigartigen, unterscheidenden Merkmalen zu tun, die ein Individuum, eine Gruppe oder eine Organisation definieren.
Zweck
Dies bezieht sich auf die Erfahrung der Menschen, zu dem größeren System beizutragen, von dem sie ein Teil sind. Diese Faktoren beziehen sich darauf, für wen oder wofür ein bestimmter Schritt oder Weg unternommen wurde."